Was verdient ein Facharzt? Ein Überblick mit echten Zahlen (2025)

Wer als Ärztin oder Arzt eine Facharztausbildung abschließt, kann sich über vielfältige Karriereoptionen freuen – und über eine spürbare Gehaltssteigerung. Doch wie viel verdient man wirklich als Facharzt oder Fachärztin?
In diesem Beitrag geben wir dir einen aktuellen Überblick über das durchschnittliche Einkommen, Unterschiede nach Fachrichtung, Region und Träger – und erklären, worauf du bei Gehaltsverhandlungen achten solltest.
Position
Facharzt (Einsteiger)
Facharzt (mit Erfahrung)
Oberarzt (aufgestiegen)
Monatsbrutto (Ø)
6.300 – 6.800 €
7.000 – 8.000 €
8.500 – 10.000 €
Jahresbrutto (Ø)
ca. 80.000 €
ca. 90.000 – 100.000 €
ca. 110.000 – 130.000 €
(Quelle: Marburger Bund, StepStone Gehaltsreport, Appromed-Auswertung)
Einflussfaktoren auf das Gehalt

1. Arbeitgebertyp: Öffentlich, privat oder freigemeinnützig?
-
Öffentliche Träger (Tarif: TV-Ärzte/VKA): meist transparente und geregelte Vergütung
-
Private Kliniken: teils höhere, aber individuell verhandelte Gehälter
-
Kirchliche/freigemeinnützige Träger: ähnlich TV-Ärzte, aber oft mit Extras (z. B. Altersvorsorge)
2. Regionale Unterschiede
-
In strukturschwachen Regionen (z. B. ländliches Brandenburg, Sachsen-Anhalt) werden teils höhere Gehälter oder Boni gezahlt, um Fachärzt:innen zu gewinnen.
-
In Großstädten ist das Gehalt oft etwas geringer – bei höherem Lebenshaltungskostenindex.
3. Fachrichtung
Einige Fachrichtungen verdienen überdurchschnittlich gut, z. B.:
-
Radiologie
-
Anästhesiologie
-
Kardiologie
-
Orthopädie/Unfallchirurgie
Andere – z. B. Allgemeinmedizin oder Psychiatrie – liegen oft etwas darunter, bieten aber oft bessere Work-Life-Balance.
Gehaltsverhandlung als Facharzt – 3 Tipps von Appromed

- Kenne deinen Marktwert
→ Wir unterstützen dich mit echten Vergleichszahlen aus der Region und Fachrichtung. - Betone deinen Zusatznutzen
→ Weiterbildung, Führungserfahrung, Sprachen oder Zusatzqualifikationen zahlen sich aus. -
Lass dich begleiten
→ Bei Appromed unterstützen wir dich aktiv in der Gehaltsverhandlung – neutral, kompetent und auf deiner Seite.
Fazit:
Fachärzt:innen verdienen gut – wenn die Rahmenbedingungen stimmen
→ Das Gehalt als Facharzt ist attraktiv – besonders, wenn du weißt, was du wert bist und wie du verhandelst. Mit der richtigen Unterstützung holst du nicht nur mehr aus deinem Job heraus – du findest auch den Arbeitgeber, der zu dir passt.
Du willst wissen, was in deiner Fachrichtung möglich ist?
Sprich mit uns – anonym, kostenlos, persönlich.